Vererbte Wunden- warum die Traumata unserer (Groß-)Eltern immer noch in unseren Seelen wirken

16.05.2025, 19:00 - 20:00 Uhr

Schwerwiegende traumatische Ereignisse, wie Krieg, sexueller Missbrauch oder Vernachlässigung im Kindesalter, die von den betroffenen Personen nicht verarbeitet und integriert wurden, sind nicht nur für die Geschädigten eine lebenslange Belastung, sondern werden oft unbewusst an deren Kinder und Enkelkinder weitergegeben. Petra Bauer, Leiterin der werkstatt-leben und der Beratungsstelle, gibt in einem Vortrag eine Übersicht über die Mechanismen und stellt Präventionsmöglichkeiten vor.

16. Mai | 19:00 Uhr | Gemeindehaus St. Pauli, Echternstraße 18

Eintritt frei

Ein weiterführendes Kreativ-Seminar wird angeboten am 24. Mai von 9:00 - 15:00 Uhr.

Interessierte haben die Möglichkeit, das Thema des Vortrags im kleinen, geschützten Rahmen zu vertiefen. Die kreative Arbeit mit Symbolen ermöglicht es, diffuse, unaussprechbare, unbewusste Eindrücke und Emotionen auszudrücken, ins Gedächtnis zu rufen bzw. diese zu verarbeiten.

Gemeindehaus St. Pauli, Echternstraße 18

Anzahl der Teilnehmenden: max 6 Personen

Kosten: 80,00€

Anmeldung: Tel.: 05261/770133 oder E-Mail: beratungsstelle@werkstattleben.org

Location:
Gemeindehaus St. Pauli
Echternstraße 18
32657 Lemgo

Durch Aktivierung von Google Maps werden Daten an Google übertragen. Weitere Informationen dazu können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

Veranstalter: Kultur und Tourismus I. Krah, Marktplatz 1, 32657 Lemgo

Weitere Informationen finden Sie unter: www.lemgo.de/aktuelles/aktuelle-informationen/event-details/erinnern-gestalten-gedenken?tx_sfeventmg

teilen

Was ist noch in Lemgo los?

Lippeportal
Denkmalstr. 11
32760 Detmold
+49(0)5231-92707-0


Alle Angaben ohne Gewähr.
Alle Produkt-, Firmennamen und Logos sind Marken- und Warenzeichen der jeweiligen Unternehmen.
© 2025 Teutrine |