Philharmonie Baden-Baden "Die Kunst des Friedens" - Anne Luisa Kramb, Laetitia Hahn, Philip Hahn - Jubiläumskonzert

22.10.2023, 17:00 Uhr

Foto/Bild von reservix

PHILHARMONIE BADEN-BADEN - DIE KUNST DES FRIEDENS
ANNE LUISA KRAMB, LAETITIA HAHN, PHILIP HAHN IM JUBILÄUMSKONZERT

Gipfelwerke mit den Erstpreisträger Virtuosen

Lassen Sie sich verzaubern durch Klassik-Highlights vom Feinsten, aus Erstpreisträger-Virtuosen-Händen der Spitze der Neuen Meister:innen aus Deutschland und in Europa, bei der dritten Friedenspreisgala in der Cultura Rietberg mit Fair-Ticket Preiskategorien - reduziert für Rentner:innen, Schüler, Auszubildende und Studenten.

Erleben Sie drei der Zehn berühmtesten Gipfelwerke mit der weltbekannten, 1460 gegründeten "Philharmonie Baden-Baden" unter dem seit fast vier Jahrzehnte Chefdirigenten renommierter Sinfonieorchester Heiko Mathias Förster. Das Gästebuch, des aus dem für seine große Musiktradition bekannten Kurorts stammenden und international hoch angesehenen deutschen Klangkörpers, liest sich wie das "Who's Who?" der Musikgeschichte - Johannes Brahms, Johann Strauss, Franz Liszt, Hector Berlioz, Jacques Offenbach, Béla Bartók, Igor Stravinsky, Placido Domingo, Anne-Sophie Mutter, u.v.m.. Wie kaum ein anderes Orchester unterstützt es Neue Meister-Solist:innen, auch durch die Carl Flesch Akademie und die Philharmonische Jugendakademie.

Anne Luisa Kramb, die mit der Violine "Stradivari - Niccolò Paganini" eine der klangstärksten Geigen meisterinnenhaft bespielt, gewann in 2022 den Erstpreis des "Deutschen Musikwettbewerb des Musikrats" hinzu. Es ist die höchste Auszeichnung von Rang, die im Land vergeben wird. Sie ist Akademistin der "Berliner Philharmoniker", als auch Stipendiatin der "Karajan-Akademie". Sie Soliert mit dem romantisch-funkensprühenden Mendelssohn Violinkonzert Nr.2 eines ihrer Paradestücke und das bei den Allermeisten beliebteste Werk dieser Gattung.

Die weltweit konzertierende "Jungprofi"-Pianistin Laetitia Hahn präsentiert das unübertroffen nun zum 7.Mal in die "Hall-of-Fame" gewählte, spätromantische Meisterwerk mit Rachmaninoff Klavierkonzert Nr.2 - anlässlich diesem, seinem 150.Jubiläums-Geburtjahr. Als einstiges sogenanntes "Wunderkind" hat sie aktuell bereits als jüngste Absolventin das Musikstudium "Bachelor Classical Music" am Königlichen Konservatorium Antwerpen-Belgien mit "Sehr gut" abgeschlossen, ist mehrere dutzendfache Preisträgerin von Klavier- und Kompositionswettbewerben, und war jüngste Finalistin der renommierten "Ferruccio Busoni Piano Competition"-Italien. Laetitia und ihr Bruder Philip Amadeus erhielten jeweils bereits den "Ehrenpreis der Stadt Rietberg" für ihre außergewöhnlichen Konzerte-Darbietungen in der malerisch-idyllischen Ems-Stadt.

Philip Amadeus Hahn entführt Sie in Ravel Klavierkonzert G-Dur, dieser fantastischen Mischung baskischer und spanischer Klänge mit dem seinerzeit neu entdeckten Jazz-Klang. Es ist das bekannteste Klavierwerk des Impressionismus mit zwei Extra-Perkussionisten, Harfe und spezieller Instrumentierung. Philip gilt wie seine Schwester als genialischer Überflieger am Konzertflügel. Im Mai erhielt er gleich zwei höchste Awards dazu - den des bekannten 30.Internationalen Klavier & Orchesterwettbewerb "Città di Cantù - Young Talents"-Italien und den 1.Preis beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" in Zwickau. Er ist auch auf der Kino-Leinwand zu erleben, in der Hauptrolle des "Jungen Mozart" im Biopic-Monumentalfilm "Il Boemo" - der unter anderem sechs Filmpreise und die Oscar-2023-Nominierung Hollywood erlangte.

Die Friedensbotschaft des alljährlichen Konzerts manifestiert sich mit der Welt-Uraufführung des zu diesem Zweck komponierten, postmodernen, zweiten Friedenskonzert von Laetitia Hahn - mit ihrem Bruder 4-händig als Hahn Duo am Steinway & Sons Konzertflügel. "Weapons of Light" ist eine Künste übergreifende Kollaboration mit Konzeptkünstler und Friedenspreisstifter Philip J. Lawson II-San Francisco USA. Der beliebte 3-Länder Kultursender 3sat produziert eine Dokumentation über die Komponistin Laetitia Hahn und über diese Kompositions-Arbeiten.

Der magische, Märchen beschreibende Orchesterwerke-Zyklus "Ma Mère l'Oye" von Ravel rundet dieses einzigartige, hochkarätige Konzertereignis ab. Dieses möchte mit seiner Programmatik auch der benötigten Seelen-Erholung in kriegswirren Zeiten dienen.

Wir freuen uns auf ihren Besuch!

Sergei Rachmaninoff, Klavierkonzert Nr.2
Laetitia Hahn, Piano

Felix Mendelssohn-Bartholdy, Violinkonzert Nr.2
Anne Luisa Kramb, Violine

Maurice Ravel, Klavierkonzert in G-Dur
Philip Amadeus Hahn, Piano

Laetitia Hahn, Friedenskonzert Nr.2 "Weapons of Light No. 2"
Hahn Duo, Laetitia & Philip Amadeus Hahn, Piano

Maurice Ravel, "Ma Mère l'Oye"
Philharmonie Baden-Baden

Besetzung:
Philharmonie Baden-Baden
Heiko Mathias Förster, Leitung
Laetitia Hahn, Piano
Anne Luisa Kramb, Violine
Philip Amadeus Hahn, Piano

Ehrengast & Werke-Programm-Einführung:
Uschi Reifenberg, Pianistin, Musik-Pädagogin & Korrespondentin aus Mannheim
Im Ratssaal der Stadt Rietberg 15:45 Uhr, Dauer ca. 30 Minuten

Schirmherren:
Philip J. Lawson II, Friedenspreis "Weapons of Light", San Francisco-USA
André Kuper, Präsident des Landtags von Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf
Andreas Sunder, Bürgermeister in Stadt Rietberg

Begleitende Kunst:
Andrea Berheide, Acryl-Illustrationen
Mayumi Krützen, Öl-Gemälde

Moderation:
Ralf Herold, Generation Klassik

Info unter:
www.New-European-Classical-Masters.de

Tickets ab 18,00 €

Location:
Cultura - Sparkassentheater an der Ems
Torfweg 53
33397 Rietberg

Durch Aktivierung von Google Maps werden Daten an Google übertragen. Weitere Informationen dazu können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

Tickets teilen

Lippeportal
Denkmalstr. 11
32760 Detmold
+49(0)5231-92707-0


Alle Angaben ohne Gewähr.
Alle Produkt-, Firmennamen und Logos sind Marken- und Warenzeichen der jeweiligen Unternehmen.
© 2023 Teutrine |